Physiotherapie & Rückbildung für Frauen* in Dresden | info@physio-liv.de

Endlich wieder freier durch das Leben bewegen

Physio Liv befähigt Frauen* jeden Alters über Aufklärung, manuelle Behandlungen und gezielte Übungen die Funktionsweise ihres Beckenbodens zu verstehen und seine Leistungsfähigkeit zu verbessern, damit du nach einer Geburt oder bei einer Dysfunktion endlich wieder mit deiner gewohnten Freiheit durchs Leben gehst.

Kooperationspartner:

Physiotherapie

Rund um Rumpf, Becken und Beckenboden.

Training

Angepasst auf die individuellen Bedürfnisse von Frauen*.

Beratung

Zum Thema Beckenboden vor, während und nach einer Schwangerschaft.

So wird dir geholfen!

LIV bietet individuelle Einzeltherapie, Einzelberatung, Personal Training sowie Gruppentraining für verschiedene Bedürfnisse und Beschwerden an.
Unsere Leistungen sind privat oder mit ärztlicher Verordnung
- ob privat oder gesetzlich versichert - für alle Frauen* da.

Einzeltherapie

Die physiotherapeutische Einzelbehandlung ist für alle mit akuten oder chronischen urogynäkologischen oder geburtshilflichen Beschwerden. Nach einer Untersuchung erarbeiten wir gemeinsam ein individuelles Therapieziel und erstellen einen eigenen Therapieplan.

Anfragen

Einzelberatung

Für alle Rat- und Rastlosen im Wochenbett ist die Einzelberatung eine Orientierungshilfe. Deine eigene postpartale Situation wird besprochen, du kannst alle deine Fragen loswerden und bekommst Tipps und Empfehlungen für deine individuelle Rückbildung.

Anfragen

Personal Training

Alle, die eine langfristige und auf sich als Frau* angepasste Trainingsbetreuung suchen oder sich eine individuelle Rückbildungsbetreuung wünschen, kommen hier auf ihre Kosten. Nach einer Erstanalyse erarbeiten wir gemeinsam ein Trainingsziel und -plan, der dann zusammen umgesetzt wird.

Anfragen

Gruppentraining

Zum Austausch und gemeinsamen Training sind Kurse der perfekte Rahmen, ob zur Rückbildung oder um langfristig dran zu bleiben.

Anfragen

Die Physiotherapeutin für deinen Beckenboden.

Hi, Ich bin Julia Jost, die Physiotherapeutin hinter 'Physio Liv'.  
Als ich während meiner Schwangerschaft erkannt habe, dass ich das Thema Frauengesundheit in meine Arbeit als Physiotherapeutin integrieren kann und wie groß der Behandlungsbedarf für Frauen* im Bereich des Beckenbodens ist, habe ich mich sofort kopfüber in Beckenbodenfortbildungen gestürzt. Nun kombiniere ich meine bisherige Berufserfahrung in der Orthopädie und Sportmedizin mit meinen neu erworbenen Wissen, um Frauen* mit Beckenbodendysfunktionen physiotherapeutisch zu unterstützen und auf ihrem Weg in einen befreiteren Alltag zu begleiten.

Meine Qualifikationen findet ihr unter Anderem hier:
Therapeutenliste der AG GGUP

In 3 Schritten zurück
in die Mitte deines Lebens.

So einfach entsteht ein speziell für dich entwickeltes Programm, das dich über gezielte Physiotherapie und Beckenbodenübungen auf deinem Weg zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität begleitet.

1

Erstgespräch kostenfrei

In unserem ersten Gespräch lernen wir uns kennen und besprechen deine Beschwerden und Ziele. Dafür beurteilen wir umfassend deinen Zustand und analysieren, was bereits gut klappt und schauen, wo du noch Hilfe brauchst.

2

Therapieplan individuell

Basierend auf unserem Erstgespräch und der Diagnose erstellen wir einen individuellen Therapieplan. Dieser beinhaltet gezielte Übungen, manuelle Behandlungen und möglicherweise Empfehlungen für Änderungen im Lebensstil, um deine Beschwerden zu lindern und deine Ziele zu erreichen.

3

Begleitung und Nachsorge

Wir setzen den Therapieplan um und begleiten dich auf deinem Weg zur Besserung. Durch regelmäßige Kontrollen und Anpassungen des Therapieplans sorgen wir dafür, dass du stetige Fortschritte machst und schließlich deine Bewegungsfreiheit wiedererlangst.

Wo
Königsbrücker Str. 57, 01099 Dresden

Wann
Neue Kursbeginne erst wieder 2024

Preis & Dauer
160€ für 8 Wochen

Rückbildungskurs

Der Rückbildungskurs bei LIV unterstützt deinen körperlichen Erholungsprozess nach der Geburt. Durch einen Wechsel von Atem- und Entspannungsübungen mit Mobilisations- und Aktivierungsübungen für den Beckenboden und Rumpf schulen wir deine Körperwahrnehmung und regen deinen Stoffwechsel an. Neben den praktischen Übungen vermitteln wir dir Wissen, Alltagstipps und bieten Austauschmöglichkeiten mit anderen Teilnehmenden in einer geschützten Atmosphäre . Ab der vierten Wochen nach der Entbindung kannst du teilnehmen.

Damit wir trotz des Gruppenformates individuell auf deine Bedürfnissen eingehen können, lassen wir dich vor dem Start einen Befundbogen ausfüllen der uns einen Überblick über deine Schwangerschaft, Geburt und dein Wochenbett gibt.

Leider starten neue Kurse erst wieder im Jahr 2024. Sobald die Termine feststehen, werden sie hier veröffentlich. Eine Betreuung der Rückbildung ist aktuell also nur als Einzeltraining möglich. Bei Fragen wende dich an info@physio-liv.de oder 01575 1469 425.

Folge LIV auf Instagram

Wann passt Physio LIV für mich?

Bei Beschwerden während bzw. nach einer Schwangerschaft
arro icon

In den Anfängen einer Depression nehmen Bekannte aber auch die eigene Familie häufig gar nicht wahr, was die betroffene Person gerade durchmacht. Sie meistern trotz allem Beruf, Familie und Freizeitgestaltung erfolgreich. In ihrem Inneren aber nehmen Erschöpfung, Verzweiflung und Traurigkeit zu. Häufig erleben sie andauernde Niederlagen und Frustrationen in einer Dauerschleife und zweifeln immer stärker an ihrem eigenen Wert.

Bei Verletzungen des Beckenbodens durch vaginale Geburten
arro icon

Wer unter Anspannung und Angstzuständen leidet, dem fällt es häufig schwer, sich zu entspannen und den Augenblick im "Hier" zu genießen. Hervorgerufen und verstärkt werden diese Gefühle oft durch Auslöser (Trigger) wie Stress, Sorgen oder schwierige Lebenssituationen. Selbst unerklärliche körperliche Symptome wie Übelkeit, Atemnot oder Zittern sind dann keine Seltenheit.

Nach Kaiserschnitten
arro icon

Lebenskrisen werden häufig durch externe Faktoren ausgelöst, mit denen man noch keinen Umgang findet. Ob es eine Trennung, ein finanzieller Verlust oder jegliche andere Art von Veränderung ist. Lebenskrisen beeinflussen die Stimmung und Emotionen. Dies führt häufig auch zu Problemen mit dem direkten sozialen Umfeld.

Bei allen Formen von Inkontinenzen
arro icon
arro icon
Bei Störungen der Sexualität
Bei Schmerzen rund ums Becken
arro icon
Bei Senkungen der Beckenorgane
arro icon
Vor, während und nach (uro-)gynäkologischen OPs
arro icon

Menschen mit Burnout fühlen sich häufig gestresst, erschöpft oder müde. Ihnen fehlt die Kraft, um selbst die täglichen Aufgaben zu erledigen, die sie früher mit links gemeistert hätten. Sie haben das ständige Gefühl unter Druck zu stehen und verlieren schnell die Konzentration. Häufige Begleiterscheinungen einer Überbelastung sind Depression, Anspannung, Sorgen, Reizbarkeit und der immer stärkere soziale Rückzug.